Manchmal denke ich: Im nächsten Leben mach ich alles anders!
Im nächsten Leben würde ich mich gerne viel früher selbstständig machen.
In diesem Leben bin ich froh, dass ich mich das überhaupt getraut habe, wenn auch erst mit Ende 30.
Im nächsten Leben würde ich vielleicht Floristin werden.
In diesem Leben freue ich mich jeden Tag an meinen Blumen und Pflanzen im Garten, in der Wohnung, in meinem Coachingraum und auf meiner Terrasse.
Im nächsten Leben würde ich gerne Buchhändlerin werden, dachte ich lange.
Dann habe ich, als ich schon längst berufstätig war, ein halbes Jahr immer samstags in einer Buchhandlung gejobbt - und habe in diesem Leben gemerkt, dass ich lieber Bücher lesen möchte als sie
zu verkaufen.
Im nächsten Leben hätte ich gerne drei Kinder.
In diesem Leben bin ich dankbar, dass es mit zwei Kindern geklappt hat und liebe sie einfach doppelt so doll.
Im nächsten Leben wäre ich gerne ein bisschen weniger korrekt, denn so stelle ich mir das Leben sehr viel einfacher vor.
„Fang doch in diesem Leben damit an“, sagt mein Mann.
In diesem Leben muss ich feststellen, dass ich nicht aus meiner Haut, dafür aber gut in den Spiegel gucken kann.
Im nächsten Leben wäre ich gerne Schriftstellerin.
In diesem Leben denke ich gar nicht daran, diesen Traum jemals aufzugeben.
„Life isn’t about finding yourself, it’s about creating yourself.”
Dieses Zitat von George Bernard Shaw steht seit über sieben Jahren auf meiner Startseite.
Ab und zu habe ich mal mit diesem Ausspruch gehadert, weil es eben auch strukturelle Ungerechtigkeiten, Ressourcen und Bedingungen gibt, die dazu führen, dass nicht jeder Mensch alles erreichen
kann, „wenn er das nur richtig will“.
Und doch habe ich das Zitat stehen lassen – denn es beschreibt für mich das, was Systemisches Coaching kann. Coaching kann dabei helfen
- einen Weg zu finden, aus dem Vorhandenen das Beste zu machen
- die eine Stellschraube zu bedienen, die alle Bereiche des Lebens leichter und schöner macht
- ein Bewusstsein zu schaffen für das, was du brauchst, um dein Leben erfüllter zu gestalten
- konkrete Schritte auf dem Weg zu mehr beruflichem und persönlichem Glück zu gehen
- weniger zu hadern und zu bereuen – sondern ins Tun zu kommen
Damit wir nicht alles aufs nächste Leben verschieben.
Kommentar schreiben