Zwischen 30 und 50 sind wir in der Rush Hour des Lebens.
Wir bauen Karrieren auf, gründen Familien oder treffen die Entscheidung, keine zu gründen, wir heiraten, wir trennen uns wieder, verlieben uns vielleicht neu, übernehmen Verantwortung - beruflich wie privat.
Wir begraben Menschen und den ein oder anderen Traum.
Wir erfüllen uns Wünsche und verabschieden uns von anderen.
Wir jonglieren Projekte, Termine und Erwartungen. Wir führen Teams, Familien und Freundschaften. Wir organisieren und koordinieren. Wir investieren in Häuser, Partnerschaften und berufliche Ziele. Und gleichzeitig verändern sich Freundschaften, Beziehungen, Prioritäten manchmal schneller, als wir Schritt halten können.
Diese Jahre sind intensiv. Sie bringen Erfolge, Verluste, Entscheidungen und Wendepunkte dicht nacheinander. Von außen sieht es oft so aus, als hätten wir alles im Griff. Aber manchmal, wenn es inmitten des Alltags plötzlich mal ruhiger wird, klopft eine Frage an, mal leiser, mal lauter:
„Lebe ich gerade so, wie ich es wirklich will?“
Dieser Frage Raum zu geben: Genau darum geht in meinen Coachings.
In meinem Coachingraum – oder auch im virtuellen Raum – bekommst du diesen Raum, in dem du ehrlich zu dir selbst sein darfst. Es ist ein Raum, in dem du (wieder) zu dir finden kannst und lernen, wer du bist und was du willst – fernab all der Rollen, die du in in der Rush Hour des Lebens übernimmst.
Was nach einem Coaching anders sein kann:
Du kennst deine Werte.
Du verspürst Klarheit über deine nächsten Schritte.
Du kannst Entscheidungen treffen, die zu deinen Werten und deinem Leben passen.
Du weißt, wovon du mehr in deinem Leben haben willst und wovon weniger.
Du fühlst dich handlungsfähig und hast einen Plan.
Die Rush Hour des Lebens ist keine Phase, die wir überstehen müssen. Sie ist ein Teil unseres Lebens, in dem wir gestalten, entscheiden und uns selbst nicht aus dem Blick verlieren dürfen.
Coaching ist kein Allheilmittel und keine Zauberei. Es nimmt dir keine Entscheidungen ab und präsentiert dir keine fertigen, leichten Lösungen. Du wirst von mir kein „Also ich an deiner Stelle würde…“ hören, denn ich bin nicht an deiner Stelle. Niemand außer dir ist an deiner Stelle und genau da gucken wir hin: auf DICH.
Was mir als Coach und deine Sparringspartnerin dabei wichtig ist:
Klarheit: Themen sichtbar zu machen, die sonst im Hintergrund kreisen.
Empathie: Einen sicheren Raum zu schaffen, in dem du ehrlich mit dir selbst sein kannst.
Lösungsorientierung: Wege zu entwickeln, die realistisch sind und zu DEINEM Leben passen
Ist es Zeit für diesen Raum? Dann melde dich sehr gerne für ein unverbindliches Erstgespräch.
Kommentar schreiben